Das Lorm-Alphabet
Alphabtete werden von uns meist mit Schrift assoziiert, wir lesen und schreiben sie je nach Sprache, die wir verwenden. Doch kann man Alphabete auch anders als ...
Alphabtete werden von uns meist mit Schrift assoziiert, wir lesen und schreiben sie je nach Sprache, die wir verwenden. Doch kann man Alphabete auch anders als ...
Eigentlich ist der Begriff „Baltische Mythologie“ ein Sammelbegriff, denn er beinhaltet drei Mythologien: die der Letten, Litauer und Prußen. Sie haben zwar all...
Mit bis zu 55 Millionen Sprechern (hier sind alle Sprecher*innen mit eingerechnet) ist das Polnische die größte westslawische Sprache, in der slawischen Sprachf...
„Alles, was ein Mensch fähig ist zu ersinnen, werden andere fähig sein zu verwirklichen.“ Dieses Zitat stammt von Jules Verne, einer der Begründer des Science-F...
Wir alle kennen den Begriff Region aus Schule und den Medien. Doch was bedeutet dieser Begriff eigentlich? Der Wortbegriff Region geht auf das Lateinische zurüc...
Das Ergebnis der Befragungen Georg Wenkers zur Erfassung der deutschen Dialekte im Deutschen Kaiserreich waren 1668 per Hand gezeichnete Karten, die alle Merkma...
Unter den zahlreichen Alphabetschriften, die Europa und Asien heute bekannt sind, haben sich einige weit verbreitet, unter anderem die kyrillische Schrift. Sie ...
Slovenščina (dt. slowenisch) ist eine südslawische Sprache, gesprochen in Slowenien und teilweise in den Nachbarstaaten wie Italien oder Österreich. Obwohl die ...
Drachen sind ein fester Bestandteil der slawischen Mythologie, nicht ausschließlich im Slawischen, denn fast alle Kulturen der Welt kennen solche Wesen. Aber es...
Er gilt als einer der bedeutendsten Figuren der tschechischen Geschichte: Jan Hus, der als Reformator und Theologe das Nationalbewusstsein der Tschechen weckte....