Zofia Nałkowska
Viele polnische Schriftstellerinnen sind in Polen bekannt, doch das Ausland beachtet sie kaum. Eine davon ist Zofia Nałkowska, deren Werke nicht nur zahlreich, ...
Viele polnische Schriftstellerinnen sind in Polen bekannt, doch das Ausland beachtet sie kaum. Eine davon ist Zofia Nałkowska, deren Werke nicht nur zahlreich, ...
Das Land der tausend Seen, so werden die Masuren (polnisch Mazury) oft genannt. Die Region liegt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und ist, wie vie...
Die Sprache der Liven, ein Volk im heutigen Lettland, gilt seit 10 Jahren als komplett ausgestorben. Livisch wurde zuletzt nur noch im nördlichen Kurland (letti...
Nach fast 15 Jahren als Physiotherapeutin habe ich mich 2019 entschieden zu studieren. Meine Fächer waren ‚Slawische Sprachen und Literaturen‘ und &...
Der keltische Held Cú Chulainn Was kommt uns als erstes in den Sinn, wenn wir an Kelten denken? Asterix und Obelix? Das Keltenkreuz? Die keltische Kultur ist ab...
In Zeiten des wachsenden Populismus begegnen uns immer wieder Parolen wie „In Deutschland wird Deutsch gesprochen!“ oder „Deutschpflicht auf dem Schulhof!“ und ...
In Polen kennt ihn jedes Kind, seine Gedichte sind Klassiker der polnischen Lyrik: Julian Tuwim. Er wurde am 13. September 1894 in Łódź geboren und wuchs in ein...
Die historische Region Mecklenburg ist heute Bestandteil des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern in Deutschland. Der Name ‚Mecklenburg‘ bezieht sich auf die Bur...
Die Sorben siedeln seit Jahrhunderten im heutigen Sachsen und Brandenburg. Es gibt zwei sorbische Schriftsprachen (Obersorbisch und Niedersorbisch), die als ane...
Wie oft habe ich diese Frage schon gehört? Ich kann es nicht sagen, aber oft. Eigentlich immer, wenn ich erzähle, dass ich Polnisch lerne. Ob den Lernenden des ...