Sibirische Mythologie
Sibirien ist ein Begriff, den die meisten mit Eis, Schnee und Kälte verbinden. Doch in diesem scheinbar unendlichen Land mit sehr wenigen Bewohnern findet man u...
Sibirien ist ein Begriff, den die meisten mit Eis, Schnee und Kälte verbinden. Doch in diesem scheinbar unendlichen Land mit sehr wenigen Bewohnern findet man u...
Eine der wenigen weiblichen Schriftstellerinnen, die es in Polen zu großer Bekanntheit gebracht haben, ist Eliza Orzeszkowa. Geboren als Elżbieta Pawłowska, am ...
In Polen leben viele ethnische Minderheiten, unter anderem die Kaschuben in der Kaschubei (kaschubisch Kaszëbë oder Kaszëbskô, polnisch Kaszuby), die seit der B...
In Europa sind, im weltweiten Vergleich, nur wenige Schriften verbreitet. Bis in die vorchristliche Zeit der Römer und Griechen gab es auf dem europäischen Kont...
Der baltische Zweig der indoeuropäischen Sprachfamilie hat heute noch zwei lebende Sprachen: Lettisch und Litauisch. Die größere Sprache von beiden mit etwa 3 M...
Das Riesengebirge mit der Schneekoppe (tschechisch Sněžka, polnisch Śnieżka) als höchster Berg zwischen Polen und Tschechien beheimatet ein Wesen, das es in den...
Deutschland ist auf den ersten Blick ein sprachlich sehr homogenes Land. Die Amtssprache ist Deutsch, aber überall, egal wo man ist, hört man einen bunten Mix a...
Die Kaschubei, ein Gebiet südwestlich von Danzig, ist die Heimat der Kaschuben, eine ethnische Minderheit in Polen. Sie sprechen Kaschubisch, eine nah mit Polni...
Heute schon fast in Vergessenheit geraten, entstand zum Ende des 19. Jahrhunderts eine Plansprache, die großes Aufsehen und (in der ersten Zeit) eine große Anhä...
Das Bundesland Sachsen, wie wir es heute kennen, kann auf eine lange Geschichte im Herzen Europas zurückblicken. Sachsen liegt im Osten Deutschlands, es grenzt ...