Akzent = schlechte Sprache?
Wer in Großstädten wie Berlin oder Hamburg unterwegs ist, hört nicht nur viele Sprachen, sondern auch viele Dialekte und Akzente. Als Linguistin höre ich oft ga...
Wer in Großstädten wie Berlin oder Hamburg unterwegs ist, hört nicht nur viele Sprachen, sondern auch viele Dialekte und Akzente. Als Linguistin höre ich oft ga...
Die Kultur eines Landes oder einer Region definiert sich oft über ihre Literatur. In England ist ein Werk dabei besonders beliebt: das Heldenepos ‚Beowulf‘. Das...
Noch habe ich noch nicht genug Jahresrückblicke geschrieben, um es als Tradition zu bezeichnen, also arbeite ich dran! Wenn ich in den Artikel vom letzten Jahr ...
Die Kaukasusregion beheimatet viele Völker und Sprachen, die in Europa kaum bekannt sind. Eine von diesen Sprachen wird von mehr Menschen außerhalb als innerhal...
Weltweit gibt es circa 7000 Sprachen, zumindest von denen wir wissen. Viele Sprachen sind gut erforscht, andere noch gar nicht. Doch eine Frage steht hinter all...
Die Auswanderung von Deutschen nach Amerika oder Australien ist allen bekannt. Aber viele Deutsche suchten in Europa nach einer neuen Heimat z.B. im Vereinigten...
Die europäische Literatur wäre nicht komplett ohne die Einflüsse der Ungarn und ihrer Schriftsteller*innen. Einer der bedeutendsten ungarischen Schriftsteller ...
Im Nordwesten Brandenburgs liegt die Prignitz, eine Region mit bewegter Geschichte. Heute gehören einige kleinere Teile der historischen Prignitz zu Sachsen-Anh...
Letztes Jahr war ich als Teilnehmerin auf der Expolingua, einer Messe rund um das Thema Sprachen und Sprachenlernen. Für dieses Jahr stand ein größeres Projekt ...
Jedes Jahr am 21. Februar feiern wir den UNESCO-Tag der Muttersprache. Aber was genau bedeutet der Begriff ‚Muttersprache‘ eigentlich und warum wird er in der S...