Sprachen in der Schweiz
Wenn wir an die Schweiz denken, kommen uns Schlagwörter wie Neutralität, Uhren, Käse oder direkte Demokratie in den Sinn. Aber abgesehen davon existiert in der ...
Wenn wir an die Schweiz denken, kommen uns Schlagwörter wie Neutralität, Uhren, Käse oder direkte Demokratie in den Sinn. Aber abgesehen davon existiert in der ...
Seit ich als DaF-Lehrerin (Deutsch als Fremdsprache) Deutschkurse gebe, werde ich oft gefragt: Wo spricht man das beste Deutsch? Das erste Mal habe ich ganz aut...
Ein Land wie die Ukraine beheimatet die verschiedensten Bevölkerungsgruppen. Schon allein durch die Geschichte des Landes kommen unzählige Ethnien zusammen, die...
Mehrsprachigkeit ist zur Zeit ein Riesenthema: Wir lernen Sprachen in der Schule oder in der Freizeit, die Forschung untersucht die Auswirkungen von Mehrsprachi...
Von den schätzungsweise 7000 Sprachen, die es weltweit gibt, werden es mindestens die Hälfte (manche sprechen sogar von 90%) nicht ins nächste Jahrhundert schaf...
„Eine Sprache mit vielen Konsonanten ist wie ein Kartoffelacker. Eine Sprache mit vielen Vokalen aber ist wie ein Blumenbeet.“ Wer sich mit Sprachen auskennt, k...
Wer in Großstädten wie Berlin oder Hamburg unterwegs ist, hört nicht nur viele Sprachen, sondern auch viele Dialekte und Akzente. Als Linguistin höre ich oft ga...
In Frankreich ist die die französische Sprache verfassungsrechtlich geschützt. Das zeigt sehr deutlich welchen Stellenwert sie im Land hat und lässt erahnen, da...
Sprachen sind Alltag an deutschen Schulen, als Unterrichtsfach und als Herkunftssprachen. Und es besteht allgemeiner Konsens, dass Sprachen ein wichtiger Bestan...
In Zeiten des wachsenden Populismus begegnen uns immer wieder Parolen wie „In Deutschland wird Deutsch gesprochen!“ oder „Deutschpflicht auf dem Schulhof!“ und ...