Warum ein Slawistik-Studium kein Russisch-Studium bedeutet!
Studierende der Slawistik kennen diese Situation meist sehr gut: Wir erzählen z.B. bei einem Kennenlernen, dass wir Slawistik studieren. Sofort kommen Fragen wi...
Studierende der Slawistik kennen diese Situation meist sehr gut: Wir erzählen z.B. bei einem Kennenlernen, dass wir Slawistik studieren. Sofort kommen Fragen wi...
Die Völker im Norden Europas lebten oft in Gruppen, die über weite Distanzen und unwegsames Gelände voneinander getrennt waren. Die Finnen als Stamm wanderten w...
In Deutschland ist das Thema ‚Sprache‘ gerade in aller Munde. Sprache bestimmt nicht nur unser Denken, sondern auch unser Handeln. Neben Deutsch werden in Deuts...
Die Hauptstadt Deutschlands mit bald vier Millionen Einwohner*innen aus aller Herren Ländern ist nicht nur eine coole Socke, sondern auch meine Heimatstadt! Das...
Wenn man sich heute eine Landkarte von Tschechien anschaut, erkennt man drei unterschiedlich große Teile: Schlesien, Böhmen und Mähren. Mähren, tschechisch Mora...
Wir alle kennen den Begriff Region aus Schule und den Medien. Doch was bedeutet dieser Begriff eigentlich? Der Wortbegriff Region geht auf das Lateinische zurüc...
Beim Namen der Sprache Jiddisch ist ihr Ursprung nicht sofort erkennbar. Es ist eine westgermanische Sprache, die vor allen von den aschkenasischen Juden in Eur...