Die Warschauer Seejungfer
Warschau, die Hauptstadt Polens, liegt an der Weichsel (poln. Wisła), deren Lauf sich bis zur Ostsee fortsetzt. Damit eignete sie sich hervorragend als Wirtscha...
Warschau, die Hauptstadt Polens, liegt an der Weichsel (poln. Wisła), deren Lauf sich bis zur Ostsee fortsetzt. Damit eignete sie sich hervorragend als Wirtscha...
Der slawische Gott Radegast hat viele Namen, je nachdem wo man sich befindet: Svarožić oder Dažbog im ost- und südslawischen Raum, bei den Elb- und Ostseeslawen...
Übernatürliche Wesen, die mit dem Element Wasser assoziiert werden, gibt es in allen Kulturkreisen. Das Wasser wird einerseits als lebensspendend und heilig ang...
Drachen sind ein fester Bestandteil der slawischen Mythologie, nicht ausschließlich im Slawischen, denn fast alle Kulturen der Welt kennen solche Wesen. Aber es...
In der slawischen Götterwelt steht er an der Spitze, Perun: Der Gott des Gewitters, des Donners und des Blitzes. Sein slawischer Name setzt sich aus den Teilen ...
Unter den vielen Sagegestalten der Sorben gibt es Wesen, die schon vor der Ankunft der Menschen in der Lausitz und Umgebung lebten. Die Sorben nennen sie Lutki ...
Mythen und Götter sind in allen Kulturkreisen weltweit zu finden. Sie geben den Menschen von jeher die Möglichkeit Erklärungen für die Phänomene des Lebens und ...
Wasser ist in vielen Kulturen ein zentrales Thema und symbolisiert wie kein anderes Element den Kreislauf des Lebens. Quellen und Bäche werden als heilig ...
Sie ist die wohl bekannteste weibliche Gestalt der slawischen Mythologie. Viele Geschichten, Märchen und Legenden ranken sich um sie und brachten ihr schon Auft...
Die Smrt/Smert/Smrtnice ist eine Personifizierung des Todes, die im gesamten slawischen Raum bekannt ist. Sie wird als weiße Frauen- oder Mädchengestalt beschri...