Springe zum Inhalt
Wort-Sprache-Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Über mich
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: westslawischer Stamm

Die Ranen auf Rügen/Völker Europas

Die Ranen auf Rügen

Veröffentlicht am 4. Mai 2025 von Lena Weißhoff / 0 Kommentare

Eine der beliebtesten Inseln Deutschland war Jahrhunderte lang die Heimat eines heute fast vergessenen Volkes: die Ranen. Die Ranen waren ein ostseeslawisches V...

Kujawien/Regionen Europas

Kujawien

Veröffentlicht am 14. Mai 2023 von Lena Weißhoff / 0 Kommentare

Die polnische Region Kujawien (poln. Kujawy) liegt im Herzen Polens, im Osten von der Wisła (dt. Weichsel) und westlich durch die Noteć (dt. Netze) begrenzt. Da...

Serbski Kral - der Wendenkönig/Slawische Mythologie/sorbische Sagen und Legenden

Serbski Kral – der Wendenkönig

Veröffentlicht am 30. April 2023 von Lena Weißhoff / 0 Kommentare

Die Lausitz war schon früh, etwa ab dem 6. Jahrhundert, von westslawischen Stämmen besiedelt. Ihre Namen u.a. Milzener oder Lusitzi, kennt man nur aus Chroniken...

Kaschubei/Regionen Europas

Die Kaschubei

Veröffentlicht am 26. Februar 2023 von Lena Weißhoff / 0 Kommentare

In Polen leben viele ethnische Minderheiten, unter anderem die Kaschuben in der Kaschubei (kaschubisch Kaszëbë oder Kaszëbskô, polnisch Kaszuby), die seit der B...

Slawische Gottheiten/Slawische Mythologie/Swantewit

Swantewit – der Gott vom Kap Arkona

Veröffentlicht am 25. Dezember 2022 von Lena Weißhoff / 0 Kommentare

Rügen war lange Zeit ein kulturelles und religiöses Zentrum der Slawen, vor allem der Ranen, einem westslawischen Stamm auf Rügen und der angrenzenden Küste, de...

Mythen und Legenden/Plón-der sorbische Drache/sorbische Sagen und Legenden

Plón – der sorbische Drache

Veröffentlicht am 27. November 2022 von Lena Weißhoff / 0 Kommentare

In der slawischen Mythologie kommen Drachen häufig vor. Sie sind aber keine slawische Erfindung. Das Wort Drache kommt vom Griechischen ‚drakōn‘- &#...

Mähren/Regionen Europas

Mähren

Veröffentlicht am 20. November 2022 von Lena Weißhoff / 0 Kommentare

Wenn man sich heute eine Landkarte von Tschechien anschaut, erkennt man drei unterschiedlich große Teile: Schlesien, Böhmen und Mähren. Mähren, tschechisch Mora...

Neueste Beiträge

  • Geschichte der Sprachwissenschaft
  • Walisische Sprachinsel in Argentinien
  • Warum ein Slawistik-Studium kein Russisch-Studium bedeutet!
  • Kikimora
  • Die Färöische Sprache

Neueste Kommentare

  • Olaf Czinczel bei Der Stintkönig
  • Olaf Czinczel bei Der Stintkönig
  • Bertram Gravv bei Masurisch
  • Lena Weißhoff bei Panslawische Farben
  • Leschek7 bei Panslawische Farben

Kategorien

Wähle eine Unterkategorie
category
688a35e21daf4
1
0
Loading....

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
© 2025 Wort-Sprache-Welt
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy