Jahresrückblick 2024
Noch habe ich noch nicht genug Jahresrückblicke geschrieben, um es als Tradition zu bezeichnen, also arbeite ich dran! Wenn ich in den Artikel vom letzten Jahr ...
Noch habe ich noch nicht genug Jahresrückblicke geschrieben, um es als Tradition zu bezeichnen, also arbeite ich dran! Wenn ich in den Artikel vom letzten Jahr ...
Letztes Jahr war ich als Teilnehmerin auf der Expolingua, einer Messe rund um das Thema Sprachen und Sprachenlernen. Für dieses Jahr stand ein größeres Projekt ...
Jedes Jahr am 21. Februar feiern wir den UNESCO-Tag der Muttersprache. Aber was genau bedeutet der Begriff ‚Muttersprache‘ eigentlich und warum wird er in der S...
Wer Slawistik studiert bzw. Bohemistik, Polonistik o.ä. muss sein Studienfach in fast jeder Vorstellungsrunde erklären. Und oftmals wird davon ausgegangen, dass...
Nachdem ich den Sommerkurs letztes Jahr verpasst habe, wollte ich mich, ganz nach deutscher Art, rechtzeitig anmelden, sprich September. Eine Unterkunft war auc...
Ich würde behaupten, dass alle Studierenden egal welcher Sprachwissenschaft diese Frage schon mal gestellt bekommen haben! Und die wenigsten haben sofort eine s...
Alle, die gerne lesen, kennen es: Unser Bücherschrank beherbergt ungelesene Bücher. Wie viele es jeweils sind, darüber schweigt man gerne oder schätzt die Zahl ...
Das Jahr neigt sich schneller dem Ende zu als ich es wahrhaben will! Wo ist die Zeit hin? Und was dieses Jahr alles passiert ist….. Ich bin, wie eigentlich imme...
Berlin ist ein Schmelztiegel der Kulturen und Sprachen. Passend dazu fand an diesem Wochenende (Freitag und Samstag) die Expolingua statt, ein Event rund um das...
Ich bin in Berlin geboren und aufgewachsen. Bei mir zu Hause wurde nur Deutsch gesprochen und ich hatte nur deutschsprachige Freunde. Damals habe ich das für da...