Aleksander Brückner
Wer sich mit der Slawistik in Deutschland beschäftigt, kommt an ihm nicht vorbei: Aleksander Brückner. Seine Arbeit als Professor an der Humboldt-Universität un...
Wer sich mit der Slawistik in Deutschland beschäftigt, kommt an ihm nicht vorbei: Aleksander Brückner. Seine Arbeit als Professor an der Humboldt-Universität un...
Der größte Landesteil Tschechiens ist Böhmen, dessen lateinischer Name ‚Bohemia‘ sich vom Volk der Boier ableitet. Zusammen mit Mähren und Tschechisch-Schlesien...
Heute gehen wir davon aus, dass weltweit circa 7000 Sprachen existieren. Es ist jedoch eine traurige Tatsache, dass viele Sprachen vom Aussterben bedroht sind. ...
Eine gut geführte Verwaltung in einem Staat oder Sprachgebiet setzt eine einheitliche Schreibung für alle Arten von Dokumente voraus. So erstaunt es kaum, dass ...
Die slawische Mythologie kennt viele Götter, doch vier sind besonders wichtig. Einer davon ist Veles (oder Volos), der Gott der Fruchtbarkeit und des Viehs. Vel...
Farben spielen im Leben der Menschen eine große Rolle. Die Gründe dafür sind vielseitig, denn Farben können eine religiöse oder ethnische Bedeutung haben, Symbo...
Alle, die gerne lesen, kennen es: Unser Bücherschrank beherbergt ungelesene Bücher. Wie viele es jeweils sind, darüber schweigt man gerne oder schätzt die Zahl ...
Bulgarisch gehört zur Gruppe der ostsüdslawischen Sprachen innerhalb der großen slawischen Sprachfamilie. Als Amtssprache Bulgariens leben die meisten Sprecher*...
Jeder Forschende versucht ein bleibendes Stück Wissenschaft zu schaffen. Edward Sapir ist in der Hinsicht ein Meisterwerk gelungen, denn er hat unter anderen za...
Die historische Region Pommern liegt heute in Deutschland und Polen, entlang der Ostseeküste. Der heutige deutsche Teil erstreckt sich von der Odermündung bis z...