Warum sollten wir mehr Sprachen lernen?
Wer mich kennt, weiß: Ich will am liebsten jede Sprache lernen! Dass ist nicht die Zeit dafür habe, bedaure ich sehr. Und genau deshalb nutze ich jede Gelegenhe...
Wer mich kennt, weiß: Ich will am liebsten jede Sprache lernen! Dass ist nicht die Zeit dafür habe, bedaure ich sehr. Und genau deshalb nutze ich jede Gelegenhe...
Von der verpflichtenden Schullektüre im Abitur ist mir besonders die Novelle ‚Die Judenbuche‘ in Erinnerung geblieben, weil sie mir ausgesprochen gut gefiel und...
Als Klassiker der tschechischen Literatur, geschrieben von Božena Němcová, gilt Babička – Die Großmutter aus dem Jahr 1855. Wer sich mit europäischer Literatur ...
Unsere Erinnerungen an die erste Klasse sind unterschiedlich ausgeprägt. Doch sicherlich werden sich viele an das Kratzen des Füllers erinnern, das bei den erst...
Wenn wir an die Schweiz denken, kommen uns Schlagwörter wie Neutralität, Uhren, Käse oder direkte Demokratie in den Sinn. Aber abgesehen davon existiert in der ...
Keine Mythologie ohne Tiere, soviel steht fest! Wer sich für Mythen und Legenden interessiert, begegnet neben Göttern und anderen menschenähnlichen Wesen immer ...
Viele Finnen sprechen Schwedisch und umgekehrt. Da kommt schnell die Vermutung auf, dass beide Sprachen miteinander verwandt sein müssen, oder?! Tja, das ist le...
Die Friesen kennt man in Deutschland. Sie leben an der Nordseeküste und sprechen Friesisch. Doch nur wenige wissen, dass es eine kleine Gruppe von Friesen gibt,...
Seit ich als DaF-Lehrerin (Deutsch als Fremdsprache) Deutschkurse gebe, werde ich oft gefragt: Wo spricht man das beste Deutsch? Das erste Mal habe ich ganz aut...
Die Entschlüsselung der Enigma, der Chiffriermaschine der Deutschen, wird meist mit der Arbeit des britischen Mathematikers Alan Turing in Verbindung gebracht. ...