Bornholm
Geografisch etwas abseits, aber bei deutschen Touristen sehr beliebt, ist die Insel Bornholm. Der Name geht auf die altnordische Bezeichnung ‚Insel der Burgunde...
Geografisch etwas abseits, aber bei deutschen Touristen sehr beliebt, ist die Insel Bornholm. Der Name geht auf die altnordische Bezeichnung ‚Insel der Burgunde...
Die Friesen kennt man in Deutschland. Sie leben an der Nordseeküste und sprechen Friesisch. Doch nur wenige wissen, dass es eine kleine Gruppe von Friesen gibt,...
Das kleinste Bundesland Österreichs liegt im Osten des Landes und kann auf eine wechselhafte Geschichte zurückblicken: das Burgenland. Das Burgenland ist ein la...
Die polnische Verwaltungsreform von 1999 hat die Gliederung des Landes stark verändert. Im Südosten entstand aus drei kleineren Woiwodschaften die große Woiwods...
Die historische Oberlausitz (obersorbisch Hornja Łužica) ist eine Region, die heute zum großen Teil in Sachsen liegt. Kleinere Anteile gehören zu Polen (30%) un...
Im Nordwesten Brandenburgs liegt die Prignitz, eine Region mit bewegter Geschichte. Heute gehören einige kleinere Teile der historischen Prignitz zu Sachsen-Anh...
Im Nordosten Polens liegt eine Region, die einen der letzten Urwälder Europas beheimatet und eine so multikulturelle Geschichte aufweist wie kaum eine andere Re...
Der Erzgebirgskreis in Sachsen mit dem Verwaltungssitz Annaberg-Buchholz blickt auf eine lange Geschichte zurück, auch wenn die heutigen Grenzen des Kreises ers...
Im Nordosten Brandenburgs liegt die Uckermark, an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern und Polen, mit dem Verwaltungssitz in Prenzlau. Die historische Region is...
Das heutige Thüringen ist eins der sechzehn deutschen Bundesländer. Doch weit vor der Gründung Deutschlands findet man Thüringen in alten Quellen als Heimat der...