Zofia Nałkowska
Viele polnische Schriftstellerinnen sind in Polen bekannt, doch das Ausland beachtet sie kaum. Eine davon ist Zofia Nałkowska, deren Werke nicht nur zahlreich, ...
Viele polnische Schriftstellerinnen sind in Polen bekannt, doch das Ausland beachtet sie kaum. Eine davon ist Zofia Nałkowska, deren Werke nicht nur zahlreich, ...
Das Land der tausend Seen, so werden die Masuren (polnisch Mazury) oft genannt. Die Region liegt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und ist, wie vie...
Eine der 16 Woiwodschaften Polens ist Lebus, polnisch Województwo lubuskie, grenzt nicht nur an Deutschland, sondern hat auch eine lange gemeinsame Geschichte m...
Die polnische Region Kujawien (poln. Kujawy) liegt im Herzen Polens, im Osten von der Wisła (dt. Weichsel) und westlich durch die Noteć (dt. Netze) begrenzt. Da...
Eine der wenigen weiblichen Schriftstellerinnen, die es in Polen zu großer Bekanntheit gebracht haben, ist Eliza Orzeszkowa. Geboren als Elżbieta Pawłowska, am ...
In Polen leben viele ethnische Minderheiten, unter anderem die Kaschuben in der Kaschubei (kaschubisch Kaszëbë oder Kaszëbskô, polnisch Kaszuby), die seit der B...
Das Riesengebirge mit der Schneekoppe (tschechisch Sněžka, polnisch Śnieżka) als höchster Berg zwischen Polen und Tschechien beheimatet ein Wesen, das es in den...
Die Kaschubei, ein Gebiet südwestlich von Danzig, ist die Heimat der Kaschuben, eine ethnische Minderheit in Polen. Sie sprechen Kaschubisch, eine nah mit Polni...
Das Rusinische und seine Dialekte reichen weit in die Geschichte zurück. Die politischen Gegebenheiten und die Beeinflussung durch die umliegenden Kontaktsprach...
Polen verfügt über eine lange Geschichte und dank eines Mannes ist diese Geschichte auch in über 300 Ölgemälden festgehalten: Jan Matejko, der polnische Meister...